Wir von der GAKU vertreten alle wissenschaftlichen Angehörigen der Universität im Betriebsrat. Auf viele Errungenschaften, die wir durch Konsequenz und Arbeitseinsatz erreicht haben, sind wir sehr stolz.
In den letzten Jahren haben wir viele Ideen von ganz vielen verschiedenen MitarbeiterInnen der MedUniWien eingeholt:
Unisono wurde in diesen Gesprächen ein Gefühl beschrieben:
“Wir sollen ausgezeichnete WissenschafterInnen, geschätzte Lehrende und gute ÄrztInnen sein und als ob das nicht reichen würde, müssen wir unsere Gelder selbständig einwerben (VerkäuferIn), unsere Grants selbständig verwalten (BuchhalterIn), die Termine für unsere PatientInnen ausmachen (Sekretariat) und um diese streiten (Godzilla-Sekretariat), den Drucker reparieren (HardwarebeauftragteR), AKIM ertragen (SoftwarbeauftragteR), unsere EDM-Zeiten bewachen (ArbeitsinspektorIn), die Maus reparieren (Ein- und AussteckerIn), neue Sessel und Telefone bestellen (AusstatterIn und InnenarchitektIn), unsere Arbeitsgruppen bei Laune halten (EntertainerIn und MotivatorIn),……”
Das Sinnbild für diese Anregungen und Schilderungen kennst du bereits aus dem Senats-Wahlkampf im Vorjahr: die #EierlegendeWollmilchsau. Mittlerweile muss auch sie eine Corona-Schutzmaske tragen, und das Leben und Arbeiten ist für uns alle in der Pandemie noch schwieriger geworden.
Darum zählen wir bei der Betriebsratswahl am 18. und 19.11. auf deine Stimme: Für einen Betriebsklimawandel, für all jene an der Uni, die sichs nicht „richten“ können!
Dein TEAM der GAKU