- Warum engagierst du dich an der MedUni Wien?
Ich arbeite wirklich gerne an unserer Uni. Aber bis sie ein Ort ist, an dem jede und jeder für ihre individuellen Stärken geschätzt wird, liegt noch ein ordentliches Stück Arbeit vor uns. Das meinen wir mit Betriebsklimawandel!
- Welche Themen sind dir wichtig? / Was sind wichtige Senatsthemen an deiner Klinik?
An unserer Klinik werden wirklich großartige Leistungen im Bereich Forschung und Lehre gebracht, und das obwohl die klinische Belastung massiv ist. Dies muss von Seiten der Uni auch entsprechend gewürdigt werden, insbesondere durch Sicherheit in der Karriereplanung. - Warum kriegt man so wenig von der Unipolitik mit?
Weil alles auf „Verhaberung“ aufgebaut ist. Diejenigen, die genug Zeit haben, sich mit dem System zu beschäftigen, bestimmen für Alle. Und viele von uns nehmen die Umstände dann einfach als gegeben hin, dabei haben wir durchaus die Möglichkeit, etwas zum positiven zu verändern. - Was genau macht der Senat?
Er beschließt jedenfalls nicht die Fahrzeiten der AKH-Lifte. Im Gegenteil, er ist ein wichtiges strategisches Entscheidungsgremium der Universität. Welche Karrieremodelle gibt es, wie viele QVs/EVs/IKVs werden vergeben, wie sieht es mit Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus? All das wird im Senat thematisiert. - Was sind eure/deine wichtigsten Ziele bei der Senatswahl?
Die GAKU muss als Stimme der Vielen, die es sich nicht persönlich richten können, in allen drei Gremien (Senat, KA-AZG und Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen) weiterhin stark vertreten sein! - Warum bist du bei der GAKU aktiv?
Weil die GAKU inhaltliche Ziele verfolgt, die allen MitarbeiterInnen unserer Uni zugutekommen, und nicht eine reine Seilschaft ist, die sich nur um die Interessen ihrer eigenen Mitglieder kümmert.