Guido Gualdoni

  1. Warum engagierst du dich an der MedUni Wien?
    Ich sehe wie um mich herum unzählige MitarbeiterInnen riesig engagiert in den MedUni Alltag starten, aber oft sehr schnell frustriert sind von den Arbeitsbedingungen die sie vorfinden. Ich glaube dass sich dringend etwas ändern muss wenn wir motivierte, gut ausgebildete MitarbeiterInnen halten wollen, und da ich prinzipiell sehr gerne an der MedUni bin möchte ich ihr helfen die Bedingungen entsprechend zu verbessern.
  2. Welche Themen sind dir wichtig? / Was sind wichtige Senatsthemen an deiner Abteilung?
    Zentrales Thema bei der Senatswahl muss eine Demokratisierung und mehr Transparenz in den Organisations-und Entscheidungsabläufen der MUW sein. Die Universität ist autonom in vielen ihrer Entscheidungen, d.h. diese werden von den MitarbeiterInnen getroffen, das muss besser spürbar werden!

  3. Warum kriegt man so wenig von der Unipolitik mit?
    Von außen betrachtet sind die Prozesse die zu Entscheidungen und Posten (z.B. QV Vergaben) führen oft schlecht zu durchschauen und intransparent. Die GAKU versucht hier verstärkt auf breite Kommunikation zu achten und lädt auch alle Interessierten ein, sich zu beteiligen!
  4. Was genau macht der Senat?
    Der Senat als quasi „Parlament“ der Universität, gibt die großen Richtungsentscheidungen vor und wählt zum Beispiel auch den Rektor. Durch die Einsetzung der anderen Gremien entscheidet der Senat wesentlich über alle Belange der Universität mit.
  5. Was sind eure/deine  wichtigsten Ziele bei der Senatswahl?
    Eine Stärkung der GAKU mit Miriam Leitner als Spitzenkandidatin im Senat wird wesentlich dazu beitragen, dass der Senat für viele MitarbeiterInnen zugänglicher wird und die Stimme der MitarbeiterInnen besser gehört wird. Sie steht für eine transparente, demokratisch verfasste und der Gleichberechtigung verpflichtete Universitätspolitik, von der wir alle profitieren werden.
  6. Warum bist du bei der GAKU aktiv?
    Die GAKU setzt sich mit voller Kraft für eine demokratischere, transparente Universität aller MitarbeiterInnen ein. Den bei der GAKU engagierten Mitarbeitern geht es hierbei ausschließlich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für uns alle, wie man erst dieses Jahr wieder an der Einführung der FL-Tage sehen konnte, welche federführend von der GAKU durchgesetzt wurden.