Warum und seit wann gibt es einen Arbeitskreis für Gleichbehandlung?
Den AKG gibt es seit etwa 20 Jahren um Diskriminierungsprozesse aufzuzeigen, und vor allem geschlechtsspezifische Bewertungsfallen transparent zu machen und Frauenförderung aufzubauen.
Wie setzt sich dieser zusammen?
Es ist ein von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einer Institution gewähltes Gremium und besteht aus gewählten Vertretern und Vertreterinnen des gesamten Personals eines Unternehmens.
Welche Themen werden behandelt?
Besetzungsvorschläge und Ausschreibungstexte müssen vom AKG begutachtet werden, Diskriminierungsprozesse werden aufgezeigt, diskutiert und begleitet, der Frauenförderplan wird diskutiert, rechtlich geprüft und mit den entsprechenden Institutionen abgestimmt und umgesetzt.
Warum ist ein AKG wichtig?
Um effiziente Frauenförderung zu betreiben und allen ein Mitspracherecht zu gewähren.
Warum willst du weiter in dieser Funktion bleiben?
Um ein Betriebsklima zu fördern, das ein kreatives, innovatives, interdisziplinäres und humanes Arbeiten ermöglicht, das Spass macht!