Nina Worel

  1. Warum engagierst du dich an der MedUni Wien?
    Während meiner jahrelangen Tätigkeit an der Meduniwien ist mir rasch klar geworden, dass es extrem wichtig ist die Arbeitsbedingungen zu optimieren um den Arbeitsplatz attraktiv zu machen.
  2. Welche Themen sind dir wichtig? / Was sind wichtige Senatsthemen an deiner Abteilung?
    Vereinbarkeit von Routinearbeit mit Wissenschaft, Lehre und Forschung sind ein zentrales Thema für eigentlich alle Beteiligten. Durch die Personalpolitik der letzten Jahre ist diese Vereinbarkeit eigentlich nicht mehr wirklich gegeben.

  3. Warum kriegt man so wenig von der Unipolitik mit?
    Möglicher Weise ist das auch eine „Holschuld“, allerdings werden Entscheidungsprozesse meist nicht ausreichend kommunizierte und es bleibt auch für die klinisch tätigen Kollegen zu wenig Zeit (bzw. auch zu wenig Möglichkeit) sich mehr einzubringen.
  4. Was genau macht der Senat?
    Dem Senat ist ähnlich einem Parlament dem Vertreter der Universitätsprofessoren und -dozenten, wissenschaftliche Mitarbeiter, Vertreter des allgemeinen Universitätspersonals und auch Studentenvertreter angehören. Im Senat werden wichtige Richtungsentscheidungen vorbereitet und getroffen. Dadurch dass Mitglieder der unterschiedlichen Personalgruppen die Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass Universitätspolitik breit gestaltet wird.
  5. Was sind eure/deine  wichtigsten Ziele bei der Senatswahl?
    Wichtigstes Ziel ist eine Stärkung der GAKU mit Miriam Leitner an der Spitze sein. Die GAKU kämpft für eine transparente und demokratische Universitätspolitik, die allen Mitarbeitern nützt.
  6. Warum bist du bei der GAKU aktiv?
    Die GAKU setzt sich mit voller Energie für eine mehr demokratische, transparente Universität aller Mitarbeiter ein. Der GAKU geht es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Alle (siehe FL-Tage).