Wir fordern einen Betriebsklimawandel! Und keine punktuelle Kosmetik!
Kommst du dir bei der Arbeit an der MedUni manchmal vor wie eine #EierlegendeWollmilchsau, die gleichzeitig WissenschafterIn, ÄrztIn, LehrerIn, BuchhalterIn und vieles mehr sein muss? Dann ist es Zeit für einen Betriebsklimawandel:
Als die Vertretung ALLER Uni-Angehörigen im Betriebsrat fordern wir:
1. Corona-Pandemie gemeinsam bewältigen
Bereits vor der Corona-Krise war es für uns alle, die wir an der MedUni arbeiten, oft sehr schwierig. Doch die Herausforderungen der zweiten Welle machen klar: Ein Betriebsklimawandel muss her!
2. Mehr Personal!
Spitzenleistungen sind nur mit entsprechenden Personalressourcen möglich:
Wir fordern:
– mehr Planstellen (Nachwuchsförderung!)
– kostenfreie, funktionierende Serviceleistungen rund um Forschungsanträge (Grant ManagerInnen!)
– kostenfreie Native-Speaker für Korrekturen von Manuskripten
– niederschwelliger Zugang bei statistischen Fragen („Statistik-Hotline“) mit ausreichend Personal in den Statistik-Instituten
– Funktionierende Tools zur Personaleinsatzplanung
– Qualitätsmanagement durch eigenes, kompetentes Personal
– mehr Sekretariatspersonal für Schreibarbeiten, Terminvereinbarungen…
3. Klare Karrierekriterien!
In den letzten Jahren ist ein undurchschaubares Sammelsurium an möglichen Karrierepfaden an der MedUni entstanden. Die verschiedenen Anforderungen sind kaum mehr zu durchblicken, und ohne „Beziehungen“ geht kaum etwas.
Wir fordern: Klare Kriterien und langfristige Perspektiven für Alle!
4. Green University!
Die MedUni Wien hat auch eine gesellschaftspolitische Verantwortung. Ein guter Arbeitsplatz muss verantwortungsbewusst sein für Mensch und Natur!
Es gibt viel zu tun, lasst uns diesen Weg GEMEINSAM gehen. Eine Stimme für die GAKU bei der Betriebsratswahl am 18. + 19.11. ist eine Stimme für Alle, die sich’s nicht „richten“ können!