Forderungen

Vieles an unserer MedUni läuft gut, vieles muss noch verbessert werden.

Wir sind uns einig, dass Birnen keine Äpfel sind und ein X kein U ist. Wissenschaft soll keine Nebenbeschäftigung sein, Routinetätigkeit soll nicht als Ausbildung gewertet werden, die Vorklinik braucht  andere Rahmenbedingungen, als die Klinik, und die Gewichtung im Senat muss fair werden.

Anhand der Anregungen von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen haben wir uns überlegt, wie wir in diesen Punkten Ausgleich schaffen können:

Vorklinik ≠ Klinik

  • Karrieremodell neu: fachspezifisch, fair und transparent
  • Fixe Wissenschaftszeiten innerhalb der Dienstzeit
  • Faire Verteilung der Wissenschaftszeit
  • Bezahlung von Lehre und Mentoring
  • Ausbau der Kinderbetreuung

Ausbildung ≠ Routinetätigkeit

  • Erstklassige klinische Ausbildung mit Planungssicherheit
  • echtes wissenschaftliches Mentoring
  • Faire Stellenvergabe an allen Kliniken und Zentren

Vorklinik ≠ Klinik

  • Vorklinik-Agenden sichtbar vertreten (Vorklinik- SprecherIn)
  • Kollektivvertrag neu für die Vorklinik
  • Ausbau der Stellen für die Vorklinik
  • Karrieremodell neu: Vorklinik-spezifisch

13 ≠ 6

13 ProfessorInnen stehen sechs MittelbauvertreterInnen gegenüber

  • Eine repräsentative Abbildung des Mittelbaus im Senat: 13 = 13
  • Nachhaltige Einbindung in alle Entscheidungen betreffend Karrieremodell, Zukunftsperspektiven, Forschung und Lehre

Wir haben uns über Besuch beim „Meet your candidates“ gefreut, bei welchem  bei Kaffee und Kuchen auch über unsere Forderungen diskutiert wurde.