Ass. Prof. Dr. Eva Katharina Masel kandidiert für den Betriebsrat
Warum kandidierst du für den Betriebsrat?
Mir ist wichtig, dass der Alltag verbessert wird. Mentoring, eine gute klinische und wissenschaftliche Ausbildung und Wertschätzung sollten nicht nur Schlagworte sein. Eine Optimierung der täglichen Arbeit kann Anreiz schaffen, Klinik, Lehre und Forschung so betreiben zu können, dass man die Möglichkeiten der Karriere an einer universitären Einrichtung zu schätzen weiß. Und nicht zuletzt, dass man sich wohl fühlt und Freude an der Arbeit hat.
Warum ist es wichtig, sich im Betriebsrat zu engagieren?
Weil es spannend ist, Einblick in universitäre Organisationsstrukturen zu erhalten. Da man sich vernetzen, auf diese Weise für Mitarbeiter an der MUW einsetzen und den gemeinsamen Arbeitsalltag mitgestalten kann.
Wo brennt der Hut?
Der Hut brennt schon lange an den selben Stellen, Bürokratie, Personalressourcen, Überforderung mit der Anforderung Klinik, Wissenschaft und Lehre zu leisten, dem Wunsch nach Mentoring und dem Anspruch, ein/e „guter Doktor/in“ zu sein, was denke ich gerade an einer Universität ein Ziel sein sollte. Lange hieß es, man kann nicht guter Wissenschafter/in und guter Arzt/Ärztin sein, ich denke das ist überholt und dieses Ziel zu erreichen sollte ein Anspruch sein.
Wann sagst du: „Das war eine gelungene Legislaturperiode?
Wenn es spürbare Veränderungen gibt, wenn politisches Bewusstsein entsteht und auch Mut vorhanden ist, kritisch zu denken und sich für Dinge einzusetzen. Und auch dann, wenn man in seiner Funktion persönlich angesprochen und gebeten wird, sich einzusetzen. Probleme sollten nicht ausschließlich „am Stammtisch“ diskutiert werden. Der Betriebsrat ist Sprachrohr für die Mitarbeiter der MUW und sollte wieder vermehrt so wahrgenommen und genützt werden.
Warum soll man dich wählen?
Mir ist ein realistischer Zugang zu den Dingen wichtig. Gute Arbeit funktioniert besser mit zufriedenen Mitarbeitern und ich würde mich freuen, etwas dazu beitragen zu können.
Warum engagierst du dich bei der GAKU?
Das Programm der GAKU ist ehrlich und orientiert sich an der Realität. Welche Schritte gilt es im Zuge einer Karriere an der MUW zu bedenken, wo gibt es Unklarheiten, an welcher Stelle kann der Wunsch nach guter Ausbildung und Klarheit in Bezug auf Karriereziele artikuliert werden. Unser Team ist motiviert und bodenständig und an einer Klärung wesentlicher Fragen interessiert.
Ass. Prof. Dr. med. univ. et scient. med. Eva Katharina Masel ist Fachärztin für Innere Medizin an der Palliativstation des AKH Wien. Sie hat rezent für die Habilitation im Fach Palliativmedizin eingereicht.
Seit 2016 ist sie bei der GAKU engagiert.
Sie hat eine Tochter (Lilith, 7 Jahre).